Billingham 207 Kameratasche
Die typische Billingham 207-Kameratasche mit der vorgeformten Hauptklappe und dem einfachen PressTop-Zugriff unterscheidet sich direkt von allen anderen Fototaschen. Es ist eine echte Billingham. Eine zeitlose, elegante und robuste Fototasche. Die Billingham 207 hat ein Volumen von 10 Litern und bietet damit genügend Platz für eine kompakte DSLR-Ausrüstung oder eine kompakte Systemkamera. Doch auch eine Ausrüstung mittleren Formats passt in diese Allround-Fototasche. Die Kameratasche ist aus FibreNyte gefertigt und mit Leder versehen.
Platz für professionelle Fotoutensilien
Die Außenmaße der Billingham 207 sind mit 350 x 210 x 300 mm kompakt, die Tasche ist allerdings hoch. Die Innenmaße des Hauptfachs betragen 330 x 150 x 220 mm. Die Billingham 207-Fototasche bietet daher Platz für ein professionelles DSLR-Kameragehäuse mit einem 70-200 mm f/2.8 oder ein Kameragehäuse mit einigen Objektiven und einem Blitzgerät. Natürlich passt auch eine kompakte Systemkamera mit mehreren Objektiven in diese Kameratasche. Dank der entnehmbaren SuperFlex-Elemente können Sie den Innenbereich ganz nach eigenen Wünschen einteilen. Die beiden vorderen Fächer an der Außenseite haben ein Volumen von jeweils 0,75 Liter und bieten beispielsweise Platz für ein Smartphone oder Lichtmessgerät. In den vorderen und rückwärtigen Fächern ist Stauraum für Zubehör wie Akkus und Kabel. Zudem verfügt diese Billingham-Kameratasche noch über ein Reißverschlussfach an der Rückseite für Dinge wie Flugtickets, Bedienungsanleitungen oder andere Dokumente.
Einzigartige Fototasche mit Billingham PressTop
Die Quick Release System-Gurte mit breiten Enden sorgen für ein schnelles Öffnen und sicheres Schließen der Billingham 207-Fototasche, und zwar auch unter schwierigen Umständen. Wenn der Regenschutz und der Reißverschluss des Hauptfachs geöffnet sind, wird noch ein einzigartiges Merkmal der 7er-Serie sichtbar: Die Kameratasche bleibt dank des einzigartigen Billingham PressTop weit geöffnet. Diese Konstruktion besteht aus zwei speziell geformten Glasfaser- und Aluminiumstangen, die den Stoff der Tasche automatisch zu einem breiten Rechteck formen, sobald der Reißverschluss der Fototasche vollständig geöffnet wird. Dadurch wird das Entnehmen und Verstauen Ihrer Fotoausrüstung erheblich vereinfacht.
Sicher zu transportierende Kameratasche
Die wichtigsten Tragegurte sind mit soliden Nähten und einem Lederstreifen an der Rückseite befestigt. Auch wenn die Billingham 207-Kameratasche geöffnet ist, sorgen zwei Ledergriffe dafür, dass Sie sie sicher transportieren können. Für eine maximale Flexibilität kann der vordere Tragegriff nötigenfalls gelöst und abgenommen werden. Das rückwärtige Fach mit Reißverschluss über die gesamte Länge der Tasche wird von einem herausragenden Teil der Hauptklappe bedeckt. Dadurch werden die fließenden Formen der Tasche beibehalten und schützt der Reißverschluss vor Wind und Wetter. Die Y-förmigen Delta Sling-Befestigungspunkte des Schultergurtes vermeiden ein eventuelles Kippen und Schleudern der Billingham 207-Kameratasche bei Bewegungen, und zwar auch wenn die Tasche voll beladen ist. Falls Sie gelegentlich mehr Platz benötigen, dann können Sie die optionalen Delta Pockets anbringen. Die wichtigsten Ledergurte sind mit Löchern zur Nutzung von Stativschlaufen versehen und die unteren Befestigungspunkte sind für die Nutzung des optionalen 5-Punkt-Rucksackgeschirrs gedacht.
Fototaschen in drei Größen
Die 7er-Serie von Billingham ist in drei Größen erhältlich: 107, 207 und 307. All diese Fototaschen haben dieselben einzigartigen Eigenschaften, lediglich ihre Breite variiert. Die Hauptklappe weist die zentrale, doppelt genähte, wasserdichte Naht auf, die den Kamerataschen der 7er-Serie ihre typische abgerundete Ausstrahlung verleiht. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Stilelement. Da sich die Naht bis zu den Enden der Tasche fortsetzt, wird ein hervorragender Schutz vor Staub, Regen und Schnee geboten. Die 7er-Serie wird exklusiv aus FibreNyte gefertigt, welches das Erscheinungsbild von Canvas hat, und ist in den Farben Khaki, Grau-Grün und Schwarz erhältlich. Bei der Billingham 207 sind ein SP50 Shoulder Pad, ein SuperFlex 8-15 und eine SuperFlex-Klappe im Lieferumfang inbegriffen. Als optionales Zubehör sind zusätzliche SuperFlex-Einsätze lieferbar. Delta Pockets, VBridge 15, ein Hüftgurt, das Rucksackgeschirr, Stativschlaufen (5/8") und ein Gepäck-Label aus Leder sind ebenfalls als Zubehör erhältlich.
Billingham & Co seit 1973
Das Unternehmen M. Billingham & Co ist seit 1973 ein Familienbetrieb. In der in den Hügeln von Old Hill in England gelegenen Fabrik arbeiten talentierte Fachleute an den Kamerataschen, die sich bei professionellen und Hobbyfotografen seit der Gründung des Unternehmens einen besonderen Status verdient haben. Produkte wie die Hadley, f/Stop, die 05er-Serie und 07er-Serie sind daher mit handwerklichem Können gefertigt. Die Kamerataschen werden in Großbritannien entworfen und zusammengesetzt und repräsentieren den englischen Blick für Details. Ursprünglich wurden die Taschen als Anglertaschen entworfen, aber als der Gründer Martin Billingham feststellte, dass die Taschen bei Fotografen äußerst beliebt waren, passte er die Modelle für eine optimale Nutzung für Fotogeräte an. Die Kamerataschen werden in den Niederlanden in ca. 17 spezialisierten Fotofachgeschäften verkauft. In Belgien umfasst das Händlernetz ca. 13 Verkaufsstellen und Im Deutschland befinden sich ca. 4 Billingham Verkaufsstellen.
Billingham: Nicht einfach nur eine Fototasche
In den Hügeln des Old Hill in England gelegen, entstehen in der Manufaktur dank gut ausgebildeter, versierter Mitarbeiter traditionell gefertigte Fototaschen, die unter Fotografen weltweit einen besonderen Status einnehmen. Ursprünglich als Anglertaschen entworfen, entdeckten Fotografen sie schnell als ideal für ihre Zwecke. Gründer Martin Billingham erkannte dieses Potential und optimierte alle folgenden Billingham-Modelle für die Bedürfnisse der Fotografie.