Billingham Airline Stowaway
Übersetzt heißt „stowaway“ eigentlich „blinder Passagier“. Was mag sich Billingham bei der Namensgebung für diese Taschenserie gedacht haben? Egal, auch wenn eine gehörige Portion Fantasie dazu gehört, kleine Foto- und Allzwecktaschen mit diesem Begriff zu verbinden. Die Stowaway-Serie besteht aus drei Taschen – Compact, Pola und Airline – die sich nur in den Abmessungen unterscheiden. In Gestaltung, Anzahl und Anordnung von Hauptfach und der jeweils vier Nebenfächer sind sie völlig identisch. So mancher Fotograf behandelt sie als Geheimtip für die Reise. Sollen unterwegs nur eine kleine Kamera, wenig Zubehör und ein paar persönliche Utensilien stets griffbereit zur Hand sein, sind die drei Taschen der Billingham Stowaway-Serie geradezu ideal. Und so klein sie auch sind, es paßt erstaunlich viel hinein!
Einheitliche Architektur aller drei Billingham Stowaway-Modelle
Frontklappe mit kleinem Reißverschlußfach, nützlich etwa zur Aufbewahrung von Speicherkarten, kleinen Tickets oder einigen Münzen für die Parkuhr. Die Frontklappe läßt sich einfach öffnen, indem man einen Lederriemen vom Stop-Bolzen aus Messing zieht. Geschützt darunter liegt ein flaches Fach, geeignet beispielsweise für Tickets oder andere flache Dinge.Dahinter folgt wiederum ein flaches Fach (in fast voller Höhe und Breite der Tasche) mit seitlichem Reißverschluß. Gut für kleines Kamerazubehör, etwa Streulichtblende, Optikreinigungsmittel, Akkus, etc.
Dann folgt das Hauptfach, von oben per Zweiwege-Reißverschluß zu öffnen. Dieser reicht an beiden Taschenseiten ein gutes Stück weit abwärts. Dadurch erlaubt der vollständig geöffnete Reißverschluß hindernisfreien Zugang zum Hauptfach. Erstaunlicherweise paßt hier oft nicht nur eine kleine Kamera – nur zum Beispiel ein Leica M-Modell – hinein, sondern durchaus auch ein kleines Zweitobjektiv, ein Aufsteckblitz oder anderes Zubehör. An der Taschenrückseite befindet sich noch ein ähnliches offenes Fach wie unter der Frontklappe. Es ist offen zugänglich, somit sehr praktisch, um ein Taschenbuch, Karten oder ähnliches aufzunehmen.
Die Airline Stowaway mißt außen ca. 180 x 80 x 250 mm, innen ca. 150 x 65 x 240 mm (alle Fächer zusammen), hat ein Volumen von ca. 2,25 l und wiegt ca. 520 g.Jedes der drei Stowaway Modelle verfügt über einen ca. 25 mm breiten Schultergurt aus einem kräftigen Gewebe, mit Befestigungsschlaufen aus Leder. Er ist in der Länge verstellbar von ca. 1.000 bis ca. 1.750 mm. Da er abnehmbar ist, kann man die Taschen auch am Gürtel tragen. Dazu haben sie an ihren Rückseiten entsprechende Lederschlaufen.
Billingham: Nicht einfach nur eine Fototasche
In den Hügeln des Old Hill in England gelegen, entstehen in der Manufaktur dank gut ausgebildeter, versierter Mitarbeiter traditionell gefertigte Fototaschen, die unter Fotografen weltweit einen besonderen Status einnehmen. Ursprünglich als Anglertaschen entworfen, entdeckten Fotografen sie schnell als ideal für ihre Zwecke. Gründer Martin Billingham erkannte dieses Potential und optimierte alle folgenden Billingham-Modelle für die Bedürfnisse der Fotografie.