Jobu Design Panoramic Gimbal Kopf für Manfrotto
Der Jobu Design Panoramic Gimbal Kopf für Manfrotto ist für Fotografen konzipiert, die nach einer erschwinglichen und gut gemachten Lösung für die Erzeugung von Panoramabildern suchen. Dieser Schwingkopf weicht vom normalen PGH-1 Panoramic Gimbal Head ab, da außer einer Arca-Swiss-Schnellkupplung auch eine Schnellkupplung des Manfrotto-Typs verwendet wird. Damit wird Jobu Design den Wünschen von Nutzern der Manfrotto-Stative gerecht.
Gimbal Kopf, Schwingkopf oder Swing Head
Ein Jobu Design-Schwingkopf, der auch als Gimbal Kopf oder Gimbal Head bezeichnet wird, wurde entworfen, um eine völlige Bewegungsfreiheit zu bieten. Der Stativkopf unterstützt eine Kamera mit Objektiv an ihrem natürlichen Balancierpunkt, wodurch sie nicht unerwünscht kippt. Eigentlich hängt man die Fotokamera mit (Tele-)Objektiv in einen schwingenden Bügel, daher auch der Name Schwingkopf. Dies ist zum Beispiel für Naturfotografie, Flugzeug-Spotting und Pferdesport ideal. Man befestigt den Schwingkopf an der 3/8-Inch-Stativkupplung. Für Stative mit einer 1/4-Inch-Stativschraube kann man einen Verjüngungsadapter verwenden.
Gimbal Kopf mit Manfrotto-Schnellkupplung
Der Jobu Design PGH-1 für Manfrotto ist aus gefrästem Aluminium gefertigt. Alle Bauteile sind für eine besonders lange Verschleißbeständigkeit schwarz eloxiert. Alle Komponenten haben Grad- und Millimeter-Skalen, die mittels Laser permanent eingraviert sind. Der Stativkopf ist aus einem horizontalen Schwenkarm auf einer Gradscheibe mit 0-360°-Markierungen in Abständen von jeweils 7,5° und einem vertikalen Arm mit einem Kipppunkt und einer Manfrotto-Befestigung aufgebaut. Mit dem mit Gummi verkleideten Bedienknopf verriegelt man den korrekten Stand und die integrierte Wasserwaage ist beim horizontalen Ausrichten des Stativs hilfreich.
Kamera im richtigen Winkel fixieren
Der vertikale Arm verfügt oben über eine Verriegelungstaste, um die Kamera genau im richtigen Winkel fixieren zu können, und unten über eine Flügelmutter, um den vertikalen Arm über den Schwenkarm verschieben zu können. Jobu hat für eine reibungslose Funktion des oberen Kipppunkts Rollenlager eingesetzt. Auch hier sind Gradmarkierungen angebracht. Der Panoramic Gimbal Head für Manfrotto wiegt 1020 Gramm und ist 20 cm hoch und 22,5 cm breit. Man kann ihn auseinandernehmen, um den Schwingkopf einfacher zu transportieren.
Schwingkopf mit Surefoot-Kameraplatte
Dieses Kit enthält auch die SF-CPM Surefoot Kameraplatte für Manfrotto. Auf diese Kameraplatte passen Manfrotto-Schnellkupplungsplatten, während man die Kameraplatte einfach in die Arca-Swiss-Schnellkupplung schiebt. Die Kameraplatte ist mit einer Skala von 0-100 mm versehen, die es ermöglicht, die meisten Standardobjektive (von Fish-eye bis hin zu mäßigem Tele) präzise ausrichten zu können. Für größere Objektive mit Stativgondeln ist diese Kameraplatte nicht erforderlich, wenn für die Kupplung eine ausreichend lange Objektivplatte verwendet wird. Für schwerere professionelle DSLR-Kameragehäuse wird empfohlen, die SF-BP2-, BP200- oder BP300-Kameraplatte zu verwenden, um einem eventuellen Spiel entgegenzuwirken.
Jobu Design: Luxuriöse Solidität
Jobu Design ist Teil der Devonshire Manufacturing Group mit Sitz in Toronto, Kanada. Diese Gruppe erfindet, entwickelt und testet zahlreiche Produkte für den Fotomarkt. Herzstücke des Jobu Design-Sortiments sind luxuriöse Kardanköpfe für Fotostative. Passend dazu hat Jobu Design auch eigene High-End-Stative konzipiert. Wegen ihrer robusten Verarbeitungsqualität haben sich die Gimbal-Köpfe von Jobu Design speziell bei Natur- und Sportfotografen einen Namen gemacht.